Weiterbildung-Seminare Geldwäsche Officer
![]() |
Geldwäscheprävention für Güterhändler
|
L08 |
Umsetzung der 5./6.EU Geldwäsche-Richtlinie - GwG-Verpflichtete - Basisseminar - L08 |
1 Tag | Online-Seminar | 1. HJ 2021 - Details | 2. HJ 2021 - Details | Anmelden |
![]() |
Geldwäscheprävention für Immobilienmakler und Immobilienfinanzierer
|
L07 |
Umsetzung der 5./6.EU Geldwäsche-Richtlinie - GwG-Verpflichtete - Basisseminar - L07 |
1 Tag | Online-Seminar | 1. HJ 2021 - Details | 2. HJ 2021 - Details | Anmelden |
![]() |
Geldwäscheprävention für Kunstlagerhalter
|
L14 |
Geldwäsche-Prävention bei Nicht-Finanzunternehmen GwG-Verpflichtete - Basisseminar - L14 |
1 Tag | Online-Seminar | 1. HJ 2021 - Details | 2. HJ 2021 - Details | Anmelden |
Du bist Geldwäsche Officer bei einem Nicht-Finanzunternehmen? Mit Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer erwirbst Du die notwendige Sachkunde für diese herausgehobene Garanten-Stellung. Die Novellierungen zum Geldwäschegesetz haben zu vielfältigen Änderungen und Verschärfungen geführt. Gemäß § 2 GwG sind Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Treuhänder, Immobilienmakler, Mietmakler, Veranstalter von Glücksspielen, Kunstlagerhalter und Güterhändler nun auch Verpflichtete iSd Geldwäschegesetzes. Diese haben die allgemeinen Sorgfaltspflichten nach § 10 GwG sowie die Pflichten zur Identifizierung nach §11 GwG ff zu beachten.
Mit der Weiterbildung erlernst Du die notwendigen fachlichen Skills um die neuen Anforderungen des Geldwäschegesetzes sicher erfüllen zu können. Zählt mein Unternehmen zu den Verpflichten iSd GwG? Hier findest Du die wichtigsten Prüfkriterien Güterhändler – Für wen gilt das Geldwäschegesetz.
Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.

Neues Geldwäschegesetz seit 01.01.2020 – Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer
Neues Geldwäschegesetz seit 01.01.2020: Die wichtigsten 14 Änderungen, welche seit 01.01.2020 gelten sind:
- Kryptowerte als neue Finanzdienstleistung
- Nichtfinanzsektor
- Mietmakler
- Kunstsektorverpflichtete
- Umsetzung des Schwellenbetrags
- Unterstützung in Steuerangelegenheiten
- Transparenzregister
- Vereinheitlichung der verstärkten Sorgfaltspflichten bei Hochrisikoländern
- Politisch exponierte Personen (PeP)
- Verdachtsmeldepflicht der Verpflichteten freier Berufe
- Verdachtsmeldepflicht freier Berufe bei Immobilientransaktionen
- Stärkung der Befugnisse der FIU
- Senkung der Betragsschwelle für Edelmetallhandel
- Verpflichtung der öffentlichen Hand bei Versteigerungen
- Was wurde mit der Änderungsrichtlinie nicht umgesetzt?
5. EU Geldwäscherichtlinie – Neue Verpflichtete – Was sind die wichtigsten 11 Änderungen? Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer
Der deutsche Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 5. EU Geldwäscherichtlinie wurde veröffentlicht. Die wichtigsten 11 Änderungen erhältst Du mit dem S+amp;P Informationsblog „5. EU Geldwäscherichtlinie: Gesetzesentwurf veröffentlicht“ online:
Aktuelle Informationen zur Umsetzung in die Praxis erhältst Du mit der Weiterbildung.
Sachkundenachweis für Geldwäschebeauftragte und Compliance Officer – Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer
Das Geldwäschegesetz selbst enthält keinen besonderen Hinweis zur Sachkunde des Geldwäsche-Beauftragten, wie dies etwa die MaComp für den Compliance-Beauftragten vorsehen. Das BaFin-Rundschreiben 1/2014 fordert aber die Sachkunde des Geldwäschebeauftragten und seines Stellvertreters.
In Übereinstimmung mit der Verwaltungspraxis der BaFin muss der Geldwäschebeauftragte die entsprechende Sachkunde im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben zur Verhinderung der Geldwäsche und Finanzierung des Terrorismus besitzen.
Bei der Auswahl des passenden Seminar Geldwäsche Officer und Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer empfehlen wir Dir unseren Aufgaben- und Pflichten-Check.
Weiterbildungs-Seminare Geldwäsche Officer online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Was muss ich bei risikobasierten organisatorischen Maßnahmen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) beachten?
Wie baue ich ein prüfungssicheres Risikomanagement GwG für Güterhändler, Immobilienmakler und andere Nichtfinanzunternehmen auf? Mit der Weiterbildung bearbeiten wir das Gemeinsames Merkblatt der Länder der Bundesrepublik Deutschland.
Nachfolgend findest Du in unserem Informationsblog wichtige Regelungen für das risikobasierte Risikomanagement bei Güterhändlern:
- Risikomanagement §4 GwG
- Wann müssen Güterhändler ein Risikomanagement nach §4 GwG einrichten?
- Inhalt und Struktur einer Risikoanalyse nach §5 GwG
- 10 typische Verdachtsfälle für eine GwG-Verdachtsmeldung
- Interne Sicherungsmaßnahmen nach § 6 GwG – Worauf musst Du als Geldwäschebeauftragter achten?
- Outsourcing – Welche Sicherungsmaßnahmen darfst Du auslagern?
Aktuelle Informationen erhältst Du mit der Weiterbildung
Die Teilnehmer haben neben dem Seminar auch folgende Seminare besucht:
Seminar Geldwäscheprävention für Güterhändler
Seminar Geldwäscheprävention für Immobilienmakler und Immobilienfinanzierer