Welche Aufsichtsprüfungen 2020 sind für Finanzunternehmen geplant? Aufsichtsrechtliche Prüfungen 2020 veröffentlicht: Die BaFin hat ihre Schwerpunkte für die aufsichtsrechtlichen Prüfungen 2020 veröffentlicht. S+P Inside informiert Sie über die Prüfungen 2020 in den Bereichen Banken, Wertpapierdienstleistungen und Versicherungen.
Im BaFin Monatsbericht 2020 wurden die gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank erarbeiteten Schwerpunkte für die Aufsicht über die weniger bedeutenden Institute (Less Significant Institutions – LSIs) veröffentlicht.
Für die bedeutenden Institute (Significant Institutions, SIs), die unter direkter Aufsicht der EZB stehen, legt der Einheitliche Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) die wesentlichen Schwerpunkte fest. Diese werden auch bei der Festlegung der LSI-Schwerpunkte berücksichtigt.
Für 2020 haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank sechs Risikofelder für die aufsichtsrechtlichen Prüfungen identifiziert:
Im BaFin Monatsbericht 2020 wurden gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank die Prüfungsschwerpunkte für den Bereich Versicherungen festgelegt.
Das Hauptziel der Versicherungsaufsicht ist der Schutz der Versicherungsnehmer und der Begünstigten von Versicherungsleistungen. Große Bedeutung kommt dabei der Solvenzaufsicht zu. 3 Themenfelder stehen bei den aufsichtsrechtlichen Prüfungen im Fokus der Versicherungsaufsicht:
Im BaFin Monatsbericht 2020 wurden gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank die Schwerpunkte für aufsichtsrechtliche Prüfungen im Bereich Wertpapieraufsicht festgelegt.
Die Wertpapieraufsicht soll Missständen entgegenwirken, die die Transparenz und Integrität des Finanzmarktes sowie den Anlegerschutz beeinträchtigen. Der Fokus der Aufsichtsstätigkeit liegt darin,
3 Themenfelder stehen bei den aufsichtsrechtlichen Prüfungen im Fokus der Wertpapieraufsicht:
E-Learning Geldwäsche + Terrorismusfinanzierung + Betrug
E-Learning Betrugsprävention Finanzunternehmen für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäsche Abrechnungsstelle
E-Learning Geldwäscheprävention Banken für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäscheprävention Factoring für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäscheprävention Finanzunternehmen für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäscheprävention Glücksspiel für Mitarbeiter
E-Learning Geldwäscheprävention Immobilienmakler
E-Learning Geldwäscheprävention Kryptowährung für Mitarbeiter
We need your consent before you can continue on our website. If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans.
If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans. Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.